Skip to main content

Die Leistungen im Überblick

Cranio Sacral

Osteopathie

Balancierte Ohrakupunktur

Cranio Sacral

Was ist Cranio-Sacral-Therapie?

Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die ihren Ursprung in der Osteopathie hat. Sie konzentriert sich auf das feine Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, das vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) spürbar ist. Ziel der Therapie ist es, Blockaden und Verspannungen im sogenannten craniosacralen System zu erspüren und durch gezielte, sehr sanfte Berührungen zu lösen.

Wie wirkt die Cranio-Sacral-Therapie?

Durch die sanften Techniken wird der natürliche Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit unterstützt. Dies kann die Selbstheilungskräfte aktivieren, das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Die Therapie wirkt sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene und kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützen – etwa bei Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, stressbedingten Beschwerden oder nach Unfällen und Operationen.

Für wen ist die Therapie geeignet?

Die Cranio-Sacral-Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Neugeborenen bis zum Senioren. Sie wird sowohl präventiv als auch bei akuten oder chronischen Beschwerden eingesetzt. Besonders hilfreich kann sie bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Erschöpfungszuständen, psychosomatischen Beschwerden oder zur Unterstützung in besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder nach Traumata sein.

Ablauf einer Behandlung

Während der Behandlung liegen Sie entspannt auf einer Liege. Der Therapeut ertastet mit sanften Handgriffen den craniosacralen Rhythmus an Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein und arbeitet gezielt an Spannungen und Blockaden. Die Behandlung ist schmerzfrei und viele Patient*innen erleben eine tiefe Entspannung, oft begleitet von einem Gefühl innerer Ruhe.

Vorteile auf einen Blick
  • Sanfte, nicht-invasive Behandlung
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Unterstützung bei körperlichen und emotionalen Beschwerden
  • Für alle Altersgruppen geeignet

Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Sie geht davon aus, dass Gesundheit dann entsteht, wenn alle Strukturen im Körper – wie Knochen, Muskeln, Faszien, Organe und das Nervensystem – frei beweglich und im Gleichgewicht sind.

Osteopathen arbeiten ausschließlich mit ihren Händen: Durch gezielte, sanfte Techniken spüren sie Bewegungseinschränkungen, Spannungen oder Blockaden im Gewebe auf und lösen diese. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wie hilft Osteopathie?

Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützen, zum Beispiel:

  • Rückenschmerzen, Nacken- und Gelenkbeschwerden
  • Kopfschmerzen, Migräne, Kieferprobleme
  • Verdauungsbeschwerden, Atemprobleme
  • Beschwerden nach Unfällen oder Operationen
  • Stressbedingte Beschwerden und Erschöpfung

Die Behandlung ist individuell: Jede Sitzung wird auf die persönlichen Bedürfnisse und die aktuelle Situation der Patientin oder des Patienten abgestimmt.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch, in dem Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre Ziele besprochen werden. Anschließend erfolgt die Behandlung auf einer Liege. Mit geschulten Händen ertastet der/die Therapeut*in Spannungen und Bewegungseinschränkungen und behandelt diese mit speziellen Grifftechniken. Die Behandlung ist schmerzfrei und oft sehr entspannend.

Für wen ist Osteopathie geeignet?

Osteopathie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Säugling bis ins hohe Alter. Sie kann sowohl präventiv als auch bei akuten oder chronischen Beschwerden eingesetzt werden und versteht sich als Ergänzung zur klassischen Medizin.

Balancierte Ohrakupunktur

Die Balancierte Ohrakupunktur ist eine moderne, besonders schonende Form der Akupunktur, bei der gezielt Punkte am Ohr stimuliert werden. Das Ohr wird dabei als Spiegelbild des gesamten Körpers betrachtet: Über feine Nadeln oder sanfte Reize an bestimmten Arealen können verschiedene Organe und Funktionskreise gezielt beeinflusst werden.

Wie wirkt die Balancierte Ohrakupunktur?

Durch die Stimulation ausgewählter Punkte am Ohr werden Impulse an das Nervensystem gesendet, die das natürliche Gleichgewicht im Körper fördern und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die Methode kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden und eignet sich besonders zur Unterstützung bei:

  • Schmerzen (z. B. Rücken-, Kopf- oder Gelenkschmerzen)

  • Stress, Schlafstörungen und innerer Unruhe

  • Allergien und Hautproblemen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Unterstützung bei der Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion

Ablauf der Behandlung

Nach einem ausführlichen Vorgespräch werden die individuell passenden Punkte am Ohr bestimmt. Die Behandlung erfolgt meist im Liegen oder Sitzen und ist nahezu schmerzfrei. Je nach Bedarf werden feine Akupunkturnadeln oder sanfte Reizmethoden eingesetzt. Viele Patienten empfinden die Behandlung als entspannend und wohltuend.

Für wen ist die Balancierte Ohrakupunktur geeignet?

Diese Therapieform eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Sie kann eigenständig oder ergänzend zu anderen Behandlungen angewendet werden und ist besonders bei empfindlichen Patienten beliebt, da sie sehr sanft ist.

Hinweis

Meine Behandlung sind Privatleistungen ich richte mich nach der Gebührenvorordung für Heilpraktiker!